August 2025
Die Grundlagenausbildung Klettern ist für alle geeignet, die einen Einstieg ins Klettern als erlebnispädagogische Methode finden wollen. Du lernst grundlegende Kletter- und Sicherungstechniken und das Topropeklettern, mit Sicherung von oben. Außerdem werden Klettern mit Kindern und Jugendlichen, Verletzungskunde sowie Materialkunde Inhalt der Fortbildung sein. Die Ausbildung findet die ersten beiden Tage in Göttingen in der Halle und an den beiden letzten Tagen am Felsen im Okertal im Harz statt.
(Outdoor-)Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrende und Studierende
Die Ausbildung ist von der Landesschulbehörde als Qualifizierung für das Klettern im Schulsport Niedersachsen nach der Bestimmung für den Schulsport Niedersachsen (Erlass RdErl. d. MK v. 1.9.2018 - 24 - 52 100/1 – VORIS 22410) anerkannt. Sie ebenso als Bildungsurlaub anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit einer praktischen Prüfung, einer Lehrdemonstration und einer Klausur ab. Das Modul 1 berechtigt zum Schulen und Beaufsichtigen von Kindern und Jugendlichen beim Klettern im Toprope an künstlichen Wänden im Rahmen von Schule und Jugendhilfe.
Jens Schreyer – Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Trainer C Sportklettern (DAV), Mitglied im Niedersächsischen Lehrteam für Klettern im Schulsport
Okertal, Harz und RoXx Kletterzentrum, Göttingen // Website Ausbildung 18.–21. August 2025, Prüfung 12. September 2025; Dienstag bis Donnerstag von 9–16 Uhr, Freitag von 9–14 Uhr
660,–€ zzgl. Kletterhalleneintritt im RoXx. Klettermaterial kann kostenfrei geliehen werden. Die Fortbildung ist umsatzsteuerbefreit.
zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)551 78958520