2024
zertifiziert nach Richtliniendes Bundesverbands Individual- und Erlebnispädagogik
Während dieser einjährigen Ausbildung erlebst und erlernst Du die Grundlagen und Methoden der Erlebnispädagogik und des Outdoortrainings. Du bekommst fundiertes Wissen und praktische Anwendbarkeit – denn wir vermitteln Wissen gerne mit Herz, Hand und Verstand! In der Ausbildung wollen wir Dich ermutigen, Dein Marketingkonzept – ob selbständig oder in einer Organisation – zu entwickeln und dieses sicher und kompetent umzusetzen. In der Ausbildung bekommst Du einen Überblick über die unterschiedlichen erlebnispädagogischen Medien. Entdecke Dich im Klettern, beim Kanufahren, beim City Bound oder im Wald und finde heraus, was zu Dir passt.
Mit Verstand, Hand und Herz vermitteln wir Dir Theorie- und Praxiswissen. Diese drei Ebenen ziehen sich durch unsere Ausbildung wie ein rotes Band.
Verstand – auf dieser Ebene vermitteln wir:
Die Hand steht für die Fachsport- und Outdoormodule:
Das Herz steht bei uns für Deine persönliche Entwicklung:
Über das ganze Jahr hinweg begleiten wir Dich durch gezielte Übungen, persönliche Coachings und Supervision. In einem kleinen Team entwickelst Du ein 1-tägiges Praxisprojekt und setzt es mit Deinen ersten „echten“ Kunden um. Auch dazu erhältst Du eine Supervision. Am Ende der Ausbildung wirst Du Dir eine Menge theoretisches und praktisches Wissen über das Planen, Strukturieren und Auswerten von erlebnispädagogischen Programmen und Outdoorübungen angeeignet haben. Und Du wirst eine Idee davon haben, wie Du Deine neuen Fähigkeiten für Dich und Deine Arbeit nutzen wirst.
Anke Kossak – Outdoortrainerin, Systemische Coach Jens Schreyer – Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge
Mit Unterstützung der Gastdozent*innen Thomas Bödeker, Kora Schnieders und Josef Sözbir.
Die Ausbildung besteht aus 8 Modulen mit insgesamt 23 Ausbildungstagen. Bitte plane für das Praxisprojekt in kleinen Teams zusätzliche Zeit ein: ein Tag für die Umsetzung, und einige gemütliche Treffen oder Videochats für die Programmentwicklung, Vorbereitung und Supervision.
25.-26. Januar 2024: Basisausbildung Erlebnispädagogik 14.–16. März 2024: Outdoortraining 3.–5. Mai 2024: Risiko und Notfallmanagement 11.–14. Juni 2024: Grundlagenausbildung Klettern 28.–31. August 2024: Grundlagenausbildung Kanu 19.–21. September 2024: Unterwegs und draußen 13.–15. November 2024: Profilentwicklung 29.–30. November 2024: Abschluss
betragen 3.500,–€* (Early Bird 3.400,–€*). Darin sind folgende Leistungen enthalten:
* Als Anbieter für berufliche Weiterbildungen im Sinne von § 4 Nr. 21ff UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Es entstehen zusätzliche Kosten von ca. 55,–€ pro Tag für Übernachtung und Verpflegung (teils im Seminarhaus mit leckerer Vollpension, teils auf Zeltplätzen oder unter dem Sternenhimmel mit selbstorganisierter Outddoorküche).
Eventuell entstehen individuell Anschaffungskosten. Wir empfehlen folgene Ausrüstung:
zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)551 78958520