voraussichtlich Frühjahr 2024

Weiterbildung zum Systemischen Naturcoach

Mit der 6-tägigen Ausbildung (Weiterbildung) zum Systemischen Naturcoach vermitteln wir Coaches, Beratenden und anderen Interessierten praxisnah relevantes Wissen, um das Medium Natur zielgerichtet zu nutzen. Du lernst die Grundlagen der Wirkung von Naturkontakt und Outdoor-Erlebnissen und erprobst konkrete Naturcoaching-Tools. Hierbei vertiefst Du Deine eigene Naturverbundenheit und erweiterst dadurch Dein Verständnis für die Lern- und Entwicklungsprozesse Deiner Klienten (Coachees).

Zudem bekommst Du Impulse, um Dein eigenes Profil als Naturcoach zu entwickeln. Die Ausbildung baut auf den Erkenntnissen, Modellen und Theorien des Systemischen Coachings auf, in Kombination mit Aspekten aus dem Outdoortraining, der Erlebnispädagogik sowie dem Naturmentoring (Jon Young). Wir legen größten Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die direkte Anwendung des Erlernten vor dem Hintergrund der Erfahrungen und Tätigkeitsfelder der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Die Ausbildung (Weiterbildung) richtet sich an Menschen, die professionell im Bereich Coaching, Training, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Pädagogik, Therapie und Beratung  tätig sind, sowie Interessierte mit Vorerfahrung. Sie bietet zudem viele Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und praktische Beispiele für die Weiterentwicklung der eigenen Naturcoaching-Methode.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Naturcoach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches, Pädagog*innen, Beratende und Therapeut*innen konzipiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer entsprechenden Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation bzw. entsprechender Erfahrungen. Sprich uns hierzu gern an!

Inhalte
  • Grundprinzipien des Coachings (Ethik und Ansatz)
  • Bedeutung von Naturräumen bei der Begleitung von Menschen
  • Wirkungsweisen von Natur
  • Auswahl von passenden Naturorten und -qualitäten (unterschiedliche Landschaften)
  • Themen und Phasen für Coachingprozesse draußen in der Natur
  • Vorbereiten und Durchführen von eigenen Coachings in der Natur
  • Fördern der eigenen Naturverbundenheit und des eigenen Outdoor-Wissens
  • Orientierung, Witterung, Recht, Sicherheit, „Skills“
  • Adaptieren von Coaching-Interventionen und -methoden in den Naturraum
  • das eigene Naturcoachingkonzept entwickeln sowie
  • Tools und Interventionen, wie bspw.:
    • Symbole und Aufstellungsarbeit mit Naturmaterialien
    • Weitwinkel und Aktivieren der Sinne
    • Wahrnehmung und Achtsamkeit (Selbst-Bewusst-Sein)
    • Ziele und Visionen
    • Analogien und Metaphern aus der Natur 
Organisatorisches

Die maximale Anzahl an Teilnehmenden beträgt 12 Personen. Das Seminar kann bei erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. In Kooperation mit dem Netzwerk Natur & Coaching.

Seminarleitung

Anke Kossak – Outdoortrainerin, Systemische Coach
Jens  Schreyer – Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge

Ort und Datum

Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring, Göttingen  //  Website
voraussichtlich im Mai 2022; das Seminar beginnt am ersten Tag um 11 Uhr und endet am letzten Tag um ca. 15 Uhr.

Kosten

1.850, €; darin enthalten sind die Seminargebühr inkl. aller Materialien (1.400, €) und fünf Übernachtungen inkl. Vollverpflegung (450, €), auf Wunsch vegetarisch oder vegan.

Weitere Infos

zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)179 2323015

Anmeldung