Alle Interessierten, die gerne auf dem neuesten Stand bleiben möchten, finden hier aktuelle Fortbildungen rund um die Themengebiete Erlebnispädagogik und Outdoortraining. Unser Portfolio beinhaltet unter anderem Ausbildungskurse für Kanufahren, Klettern, Naturcoaching, Feuerküche, Gesundheitsförderung, Risikomanagement und Erste Hilfe Outdoor.
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf, wenn Ihr noch Fragen zu den Fortbildungen haben solltet.
Mai 2022
Im Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs erfährst Du, wie Du Dich gut auf Notfälle vorbereiten kannst, um nicht nur Erste Hilfe leisten zu können, sondern die Gruppe auch in einer Krise zu begleiten. Nach dem Erste-Hilfe-Training weißt Du, wie mit Notfallsituationen souveräner umzugehen ist. Die Fortbildung erfüllt alle Richtlinien der Berufsgenossenschaft und schließt mit einem Outdoor-Erste-Hilfe-Schein ab.
Du erhältst nach Beendigung der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung und einen gültigen Erste-Hilfe-Schein.
Josef Sözbir – Lehrrettungsassistent, Sozial- und Erlebnispädagoge, EMDR-Coach, Systemisch Integrativer Therapeut (DGsF) Jens Schreyer – Leitung EPOT, Erlebnispädagoge, Lehrtrainer und Lehrcoach (DVNLP, DCV)Weitere Infos zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)551 78958520
Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring, Göttingen // Website 7./8. Mai 2022; erster Tag von 9–18 Uhr, zweiter Tag von 9–15.30 Uhr
495,–€ inkl. USt.; Übernachtung und Vollpension in der Heimvolkshochschule sind enthalten.
Mit der 6-tägigen Ausbildung (Weiterbildung) zum Systemischen Naturcoach vermitteln wir Coaches, Beratenden und anderen Interessierten praxisnah relevantes Wissen, um das Medium Natur zielgerichtet zu nutzen. Du lernst die Grundlagen der Wirkung von Naturkontakt und Outdoor-Erlebnissen und erprobst konkrete Naturcoaching-Tools. Hierbei vertiefst Du Deine eigene Naturverbundenheit und erweiterst dadurch Dein Verständnis für die Lern- und Entwicklungsprozesse Deiner Klienten (Coachees).
Zudem bekommst Du Impulse, um Dein eigenes Profil als Naturcoach zu entwickeln. Die Ausbildung/Weiterbildung baut auf den Erkenntnissen, Modellen und Theorien des Systemischen Coachings auf, in Kombination mit Aspekten aus dem Outdoortraining, der Erlebnispädagogik sowie dem Naturmentoring (Jon Young). Wir legen größten Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die direkte Anwendung des Erlernten vor dem Hintergrund der Erfahrungen und Tätigkeitsfelder der Teilnehmenden.
Die Ausbildung (Weiterbildung) richtet sich an Menschen, die professionell im Bereich Coaching, Training, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Pädagogik, Therapie und Beratung tätig sind, sowie Interessierte mit Vorerfahrung. Sie bietet zudem viele Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und praktische Beispiele für die Weiterentwicklung der eigenen Naturcoaching-Methode.
Die Naturcoach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches, Pädagog*innen, Beratende und Therapeut*innen konzipiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer entsprechenden Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation bzw. entsprechender Erfahrungen. Sprich uns hierzu gern an!
Die maximale Anzahl an Teilnehmenden beträgt 12 Personen. Das Seminar kann bei erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. In Kooperation mit dem Netzwerk Natur & Coaching. // Website
Anke Kossak – Outdoortrainerin, Systemischer Coach Jens Schreyer – Diplom-Sozialpädagoge, ErlebnispädagogeWeitere Infos zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)179 2323015
Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring, Göttingen // Website 17.–22. Mai 2022; das Seminar beginnt am ersten Tag um 11 Uhr und endet am letzten Tag um ca. 15 Uhr.
1. 85 0,–€; darin enthalten sind die Seminargebühr inkl. aller Materialien (1.40 0,–€) und fünf Übernachtungen inkl. Vollverpflegung (450,–€), auf Wunsch vegetarisch oder vegan.
September 2022
Die Grundlagenausbildung Klettern ist für alle geeignet, die einen Einstieg ins Klettern als erlebnispädagogische Methode finden wollen. Du lernst grundlegende Kletter- und Sicherungstechniken und das Topropeklettern, mit Sicherung von oben. Außerdem werden Klettern mit Kindern und Jugendlichen, Verletzungskunde sowie Materialkunde Inhalt der Fortbildung sein. Die Ausbildung findet die ersten beiden Tage in Göttingen in der Halle und an den beiden letzten Tagen am Felsen im Okertal im Harz statt.
(Outdoor-)Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrende und Studierende
Du erhältst nach Beendigung der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Jens Schreyer – Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Trainer C Sportklettern (DAV), Mitglied im Niedersächsischen Lehrteam für Klettern im SchulsportWeitere Infos zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)551 78958520
Okertal, Harz und RoXx Kletterzentrum, Göttingen // Website 14.–17. September 2022; Mittwoch bis Freitag von 9–16 Uhr, Samstag von 9–14 Uhr
400,–€ zzgl. Kletterhalleneintritt im RoXx. Klettermaterial kann kostenfrei geliehen werden. Die Fortbildung ist umsatzsteuerbefreit.
Sommer 2022
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die im Rahmen ihrer Arbeit die Feuerküche als Methode einsetzen wollen. Die Teilnehmenden lernen Feuerstellen sicher einzurichten und Feuer auf traditionelle Art mit Stein und Eisen zu entzünden. Außerdem werden verschiedene Kochtechniken vom Kochen über dem Feuer bis zum Backen direkt in der Glut ausprobiert und die Ergebnisse gemeinsam verkostet.
(Outdoor-)Trainer*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen
Anke Kossak – Outdoortrainerin, Systemischer CoachWeitere Infos zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)179 2323015
Braunschweig X.–X. Monat 2022; das Seminar beginnt am ersten Tag um XX Uhr und endet am letzten Tag um ca. XX Uhr.
350,–€ inkl. Selbstverpflegung aus der Feuerküche und zzgl. Übernachtung
Dezember 2022
In der Fortbildung bekommst Du fundiertes und praxisnahes Wissen, wie Du mit einzelnen Teilnehmenden an den Themen Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden im Outdoortraining arbeiten kannst. Es werden zahlreiche praktische Übungen vorgestellt und angewendet, die mit wenig Aufwand in einem Training umsetzbar sind und die Natur als Lernort einbeziehen. Du erlangst fundiertes Hintergrundwissen aus der Positiven Psychologie und der Gesundheitspsychologie, mit dem es Dir leicht fällt, eigene Trainings- und Workshopbausteine zu konzipieren.
Psychische Gesundheit und Resilienz im OutdoortrainingAufblühen in der Natur – Das Flourishing-Konzept im OutdoortrainingNaturerleben – Wirkung von Natur auf GesundheitStress und Stressabbau – Achtsamkeit und Flow-ErlebenIn Balance kommen – Emotionale Intelligenz, Broaden and Build, Emotionale AgilitätSelbstwirksamkeit steigern – Charakterstärken erkennen und nutzenPersönliches Wachstum – individuelle Lernprozesse professionell begleiten
Jens Schreyer – Leitung EPOT, Erlebnispädagoge, Lehrtrainer und Lehrcoach (DVNLP, DCV), Diplom-Sozialpädagoge, Trainer Positive Psychologie (DACH PP), Outdoortainer (GFE)Weitere Infos zur Fortbildung unter kontakt@erlebnispaedagogik-outdoortraining.de oder +49 (0)551 78958520
Ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring, Göttingen // Website 7.–9. Dezember 2022; das Seminar beginnt am ersten Tag um 10 Uhr und endet am letzten Tag um ca. 15 Uhr.
815,–€ inkl. USt.; Übernachtung und Vollpension in der Heimvolkshochschule sind enthalten.